Das Labor optimal ausstatten mit Reagenzgläsern

Für jedes Labor ist es ein absolutes Muss, dass der Glassatz vollständig vorhanden ist. Nicht nur Bechergläser und Erlenmeyerkolben werden dabei gebraucht, sondern auch Gläser für Reagenzien. Diese gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen. Das Besondere an den Gläsern ist, dass diese sich relativ leicht herstellen lassen und somit günstig zu bekommen sind. Gleichzeitig sorgt die feste Glasstruktur dafür, dass die Gläser auch bei hohen Temperaturen nicht zu Bruch gehen und auch Säuren, Laugen und andere Chemikalien der Struktur nichts anhaben können. Jedes Labor sollte deshalb immer ausreichend Gläser im Schrank stehen haben.

Gläser in verschiedenen Ausführungen nutzen

Mittlerweile gibt es eine riesige Auswahl an Reagenzgläsern, sodass für jeden Versuch das passende Glas ausgewählt werden kann. Sehr beliebt dabei sind Gläser mit kleinen Glasstellen, an welche Wasser- oder Gasleitungen angeschlossen werden können. Viele Gläser besitzen mittlerweile auch einen festen Schliff, sodass die Gläser mit anderen Teilen leicht verbunden werden können. So lässt sich ganz leicht ein Thermometer in ein solches Glas einführen und fest verankern. Die Gläser gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen zu kaufen, sodass es für die passende Menge an Chemikalien auch das richtige Reagenzglas gibt.

Ein Reagenzglas sicher aufbewahren

Natürlich dürfen die Gläser nicht einfach auf den Tisch gelegt werden, da ansonsten die Chemikalien auslaufen könnten. Ein Reagenzglasständer ist in diesem Fall genau das richtige Mittel der Wahl, um ein Glas ordentlich positionieren zu können. Es gibt mittlerweile ganz verschiedene Ständer, sodass teilweise mehrere Gläser dort hineinpassen. Solche Modelle eignen sich auch ideal, um die Gläser schneller trocken zu bekommen. Sie müssen einfach nur auf den Kopf gestellt werden. Passend zu den Reagenzgläsern können auch sogenannte Stopfen gekauft werden. Diese bestehen generell aus Gummi, damit sie nicht mit den Chemikalien reagieren können. Auch diese gibt es in verschiedenen Größen zu erwerben.

Ein Reagenzglas ist die beste Option

Das Gute an einem solchen Glas ist, dass es sehr günstig zu erwerben ist. Auf diese Weise können auch recht schwierige Versuche durchgeführt werden und die Gläser müssen anschließend nicht gereinigt werden. Sie können einfach in einem separaten Eimer für kontaminierte Gläser entsorgt werden. Sollte es bei einem Experiment also einmal zu einer starken Schmutzbildung kommen, dann ist dies kein Problem, denn die günstigen Gläser lassen sich ganz einfach entsorgen. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass ein Labor immer ausreichend Ersatz im eigenen Schrank für die Mitarbeiter stehen hat. Ein Fachhändler für Laborgeräte und Reagenzgläser ist Winlab.