Raffrollos – praktischer Blend- und Sonnenschutz
Raffrollos sind nicht nur praktisch, sondern bieten auch zuverlässigen Sonnenschutz und Blendschutz. Bei der Gestaltung einer Wohnung gewinnen die leichten Rollos zunehmend an Bedeutung. Sie eignen sich für jedes Zimmer und lassen sich an ihrer leichten Schnurbremse oder dem widerstandsfähigen Kettenzug einfach hoch- und herunterziehen. Die leichten Rollos bieten ebenfalls Sichtschutz und lassen sich einfach montieren. Sie können stufenlos und flexibel eingestellt werden und passen sich in ihrem Design dem Einrichtungsstil an.
Raffrollos eignen sich für alle Fensterarten
Die Vor- und Nachteile von Jalousien haben wir ja hier schon diskutiert. Raffrollos hingegen, eignen sich für alle Fensterarten. Sie können auch bei Dachfenstern, Rundbogenfenstern und Erkerfenstern verwendet werden. Verglaste Dachflächen lassen sich ebenfalls mit Raffrollos als Sonnenschutz ausstatten. Für den Blendschutz in den Räumen eignen sich die praktischen Rollos gleichfalls. Häufig werden Zimmer im Dachgeschoss als Arbeitszimmer oder „Home Office“ genutzt. Strahlt das Sonnenlicht unmittelbar auf den Computer, wird ein guter Blendschutz benötigt. Moderne Raffrollos erfüllen diesen Zweck am besten. Außerdem dunkeln die leichten Rollos Räume nicht komplett ab, sondern lassen genügend Helligkeit herein.
Das richtige Raffrollo auswählen
Um ein Rollo in der richtigen Größe zu finden, wird das Fenster vorher mit einem Zollstock ausgemessen. Ein Raffrollo kann sowohl an der Wand oder der Decke montiert werden. In diesem Fall muss das Rollo länger als das Fenster sein. Bei der Anbringung eines Raffrollos sollte zwischen der Decke und dem Fensterstock ein Abstand von 15 Zentimetern eingehalten werden. Durch diese Distanz wird sichergestellt, dass aufgerollte Raffrollos die Beweglichkeit der Fensterflügel nicht beeinträchtigen können. Raffrollos sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Es gibt sie als transparente Version oder aus dicht gewebten Stoffen, die zusätzlich blickdicht sind. Durchsichtige Stoffe schwächen den Lichteinfall lediglich ab, verdunkeln den Raum aber nicht. Sie werden oft in Wohnzimmern angebracht und schützen vor zu starker Sonneneinstrahlung. Im Schlafzimmer und Kinderzimmer werden hingegen Raffrollos mit Verdunkelungsfunktion bevorzugt.
Einfache Montage
Raffrollos mit einer Reflexionsschicht sorgen dafür, dass die Sonneneinstrahlung ein Zimmer nicht zu stark aufheizt. Das spart zudem den Einsatz eines Ventilators. Abhängig vom der jeweiligen Ausführung werden die Raffrollos ähnlich wie eine Gardine auf einer Schiene oder mithilfe einer Stange, die an der Wand befestigt wird, angebracht. Andere Raffrollos werden mit Ösen und Schlaufen montiert. Es gibt auch Modelle, die mit Klettband oder Haken auf den Fensterrahmen gesteckt oder geklebt werden. Dabei müssen keine Löcher in die Wand gebohrt werden. Bei der Montage des Rollos sollte gewährleistet sein, dass die Raffrollos nicht an das geöffnete Fenster stoßen können. Denn an warmen Nächten müssen Fenster oft gekippt bleiben.
Wie wird ein Raffrollo gereinigt?
Manche Raffrollos lassen sich einfach in der Waschmaschine waschen. Dies sind vor allem Modelle, die aus Baumwollmischungen oder Polyesterstoffen angefertigt werden. Nach einer 30-Grad-Wäsche sind sie wieder wie neu und können einfach aufgehängt werden.