Server-Housing von Geologie-Thueringen.de

Eigene Server in einem externen Servercenter – das Server-Housing

Server-Housing ist eine Möglichkeit, die eigenen Server an eine externen Ort unterzubringen, an dem diese sowohl eine Rund-um-Pflege über Updates bis zu Wartung erhalten, als auch einen entsprechenden Schutz erhalten. Des Weiteren sind solche Rechenzentren mit einer hervorragenden Anbindung an das Internet, häufig in Form einer Glasfaserleitung, ausgestattet. Genau diesen Service nutzen wir bei Geologie-Thueringen.de. Unsere Server sind im Rechenzentrum First-Colo in Frankfurt aufgestellt.

Gerade wenn sie nicht über die räumlichen Gegebenheiten verfügen, um Ihre Server in den Räumlichkeiten der eigenen Firma unterzubringen, macht es Sinn, auf das Server-Housing zurückzugreifen. Aber nicht nur in einer solchen Situation ist es eine gute Alternative. Server verbrauchen zum einem während des Betriebs eine große Menge Strom und zum anderen wird ein Großteil der verbrauchten Energie in Wärme umgewandelt. Diese Wärmemenge kann hier schon beträchtlich werden. Aus diesem Grund sollten die Server bzw. die Serverräume mit einer aktiven Kühlung ausgestattet werden, damit die Wärme abtransportiert werden kann und die Server nicht überhitzen und ausfallen.

Entsprechende Firmen, die Server-Housing (auch Colocation genannt) anbieten, verfügen über Räume, die vollständig auf die Anforderungen der Server ausgelegt sind. In solchen Räumen werden die Server in Racks in der jeweiligen Größe angebracht. Auch werden in diesen Zentren noch die Server anderer Firmen in denselben Räumen untergebracht sein. Aus diesem Grund sind hier eine umfassende Sicherheitsanlage und umfassende Sicherheitsvorkehrungen vorhanden, die Ihren Servern maximal möglichen Schutz garantiert.

colocation

Selbstverständlich sind Ihre Server auch für Sie zugänglich. Da aber wie bereits erwähnt auch noch weitere Server anderer Firmen in den Räumen vorhanden sind, können die Räume häufig nur in Begleitung von Sicherheitspersonal betreten werden, welches sicherstellen soll, dass Sie auch nur an Ihren Servern arbeiten beziehungsweise an Ihren Servern auch nur von Ihnen gearbeitet wird.

Serviceleistungen, wie das Austauschen von Laufwerken und Verkabelungen wird häufig auch immer mit angeboten, sodass Sie hier theoretisch gar nicht selbst eingreifen müssen. Auch Wartungsarbeiten und Updates können vom Servicepersonal vor Ort vorgenommen werden.

Die Räume selbst sind bestens ausgestattet. Neben einer zuverlässigen aktiven Kühlung der Räume, sind CO2-Löschanlagen und USV´s häufig Standard. CO2-Löschanlagen werden genutzt, da im Fall eines offenen Brandes, das Feuer durch das CO2 erstickt würde, da nicht mehr genügend Sauerstoff vorhanden wäre. USV´s ist die Abkürzung für unterbrechungsfreie Stromversorgung. Diese gewährleisten eine Versorgung der Server mit Strom, auch wenn ein externer Stromausfall geschieht.

Bei der Bezahlung des Service des Server-Housing wird in den meisten Fällen ein höherer Strompreis als normal bezahlt. Dies hängt aber auch damit zusammen, dass mit diesem erhöhten Strompreis die Energieversorgung der anderen Verbraucher wie Kühlung abgedeckt werden.

Alles in Allem ist das Server-Housing also ein Service, der vielleicht gerade für kleine bis mittelständische Unternehmen eine Überlegung wert, wenn es um die Unterbringung ihrer Server und den richtigen Umgang mit diesen geht. Mehr Infos über Server-Housing auf Wikipedia.